Menüplan vom 19.05. bis 23.05.2025

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Schüler, liebe Lehrkräfte, wir bitte um Vorbestellung und schicken den Speiseplan unseres Schulbuffets für die nächste Woche:       Klein / Standard MO 19.05. Spaghetti Bolognese € 5,50 / 7,00 DI 20.05. Putennaturschnitzerl € 6,00 / 7,50 MI 21.05. Gefüllte Paprika € 5,50 / 7,00 DO 22.05. Apfelauflauf € weiterlesen…

Allein im Ausland – meine Erasmus+ Erfahrung

Hallo, mein Name ist Stella Jarosik. Ich bin 16 Jahre alt, Schülerin des b[r]g Enns und besuche derzeit die 7. Klasse. Im Rahmen eines Erasmus+ Long-Term-Mobility-Programms durfte ich vier Wochen allein in Irland – genauer gesagt in Bagenalstown, einer kleinen Stadt im Südosten des Landes – verbringen, bei einer Gastfamilie wohnen und den Schulalltag miterleben. weiterlesen…

Schüler*innen werden zu Journalist*innen der Kupfermuckn

Die Schüler*innen der Klasse 3A und 3B bekamen durch Kupfermuckn-Grafikerin Fr. Krizsanits Katharina die einmalige Möglichkeit, selbst zu Journalist*innen der Zeitschrift Kupfermuckn zu werden und Beiträge zum Thema „Mobbing“ zu verfassen, welche in der aktuellen Mai-Ausgabe erschienen. Es sind dabei sehr berührende und zum Nachdenken anregende Beiträge durch die Erfahrungen der Schüler*innen zu diesem Thema weiterlesen…

Schüler*innen unserer spanischen Partnerschule zu Besuch am b[r]g Enns

Vom 22. bis 27. April 2025 durften wir im Rahmen eines von Erasmus+ geförderten Schüleraustausches sieben spanische Schüler*innen sowie zwei Lehrerinnen aus Alcalá de Guadaíra in Andalusien, einer Stadt in der Nähe von Sevilla, bei uns am b[r]g Enns begrüßen. Die spanischen Jugendlichen waren bei Schüler*innen der 7. Klassen untergebracht. Gemeinsam verbrachten wir spannende und weiterlesen…

Vortrag von Jack Hersch und David-Hersch-Gedenkmarsch

Am 2. April 2025 besuchte Jack Hersch, Sohn eines Holocaustüberlebenden, unsere Schule und hielt einen Vortrag für die 5. und 6. Klassen. Sein Vater, David Hersch, überlebte den Todesmarsch vom Konzentrationslager Mauthausen ins Außenlager Gunskirchen, weil er in Kristein fliehen konnte und anschließend von einer Familie bis zum Ende des Krieges versteckt wurde. Sein Sohn weiterlesen…

Das b[r]g Enns verteidigt erfolgreich den Landesmeistertitel im Schach

Toller 1. Platz bei der Landesmeisterschaft im Schach!   Am 9. April 2025 fand die Schulschach-Landesmeisterschaft der Sekundarstufe I im Neuen Rathaus in Linz statt, bei der insgesamt 46 Mannschaften aus ganz Oberösterreich antraten. Die Teilnahme an diesem Turnier war nur durch eine vorherige Qualifikation bei den jeweiligen Bezirksmeisterschaften möglich. Somit konnten nur die besten weiterlesen…

80 Jahre Zweite Republik- wir sind live im Fernsehen!

Am Sonntag, dem 27. April, lädt der Bundespräsident zu einem Staatsakt aus Anlass des 80. Jahrestages der Wiedererrichtung der Republik Österreich 1945. Es ist uns eine besondere Ehre, dass Schüler*innen der 7. Klassen an dieser bedeutenden Veranstaltung teilnehmen dürfen. Die Feier wird am kommenden Sonntag ab 11:00 Uhr live auf ORF 2 übertragen. Wir freuen weiterlesen…

Känguru der Mathematik

Am 20. März nahmen die 1. – 8. Klassen am Känguru der Mathematik teil. Es mussten 24 bzw. 30 Knobelaufgaben gelöst werden, unter anderem auch folgende: Lisa hat vier Holzziffern zur Verfügung und legt damit die Zahl 2025. Wie lautet die größte Zahl, die Lisa mit diesen Ziffern legen kann? Die drei besten Schüler*innen jeder weiterlesen…

b[r]g Enns erneut „Meistersingerschule“

Das b[r]g Enns wurde am 2. April 2025 zum siebten Mal mit dem Gütesiegel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel wurde von unseren Chorleiterinnen Dagmar Öhler und Hannah Schneeweiß sowie unserem Direktor Werner Dietl entgegengenommen. Die Auszeichnung „Meistersingerschule“ bestätigt, dass das Chorsingen am b[r]g Enns im vergangenen Schuljahr wieder auf einem hohen musikalischen Niveau stattgefunden hat und weiterlesen…