Im WPG Biologie untersuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen bei perfekten Wetterbedingungen den Kristeinerbach auf seine Gewässergüte. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Netzen, Kübeln, Becherlupen und Bestimmungsschlüssel, wurden in Gruppen emsig Zeigerorganismen gesammelt und bestimmt.
Hunderte Flohkrebse, drei Egel, einige Köchfliegenlarven (mit und ohne Köcher), Eintagsfliegenlarven und Flussnapfschnecken konnten zur groben Bestimmung des Saprobienindex herangezogen werden.
Zur weiteren Analyse wurden auch die Wassertemperatur, der pH-Wert und der Nitrat- und Phophatgehalt des Wassers gemessen.
Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte in der folgenden WPG-Stunde.
- Bachverlauf Richtung Kuhwampe
- Bachverlauf Richtung Enns
- Allerlei Abfall in einem kleinen Nebenarm
- Beim Sammeln
- Beim Sammeln
- Hat Spass gemacht
- Bestimmung der Tiere
- Egelgelege in der Becherlupe
- Ausbeute nach dem Einsammeln