Nachdem wir uns mit einem Rap über Demokratie für die Teilnahme am Jugendparlament qualifiziert hatten (siehe Beitrag „Mit einem Rap ins Parlament“, 14. November 2024), fuhren 20 Schüler*innen der 5. Klassen, sowie die Professorinnen Adelberger, Hahn und Wöckinger, am 28. und 29. November 2024 nach Wien ins Parlament.
Am ersten Tag bekamen wir eine Führung durch die Räumlichkeiten und lernten den Bundesratspräsidenten, Mag. Franz Ebner kennen. Danach wurden wir, gemeinsam mit Schüler*innen aus vier anderen Schulen, in Gruppen eingeteilt, die ähnlich wie Parteien funktionierten.
Am nächsten Morgen ging es schon früh für uns los. Mit der Straßenbahn fuhren wir zum Parlament, dabei gab es einige müde Gesichter. Angekommen begannen wir die eigentliche Arbeit, einen Gesetzesentwurf in unseren Klubs zu erarbeiten. Das Thema, brandaktuell: Handyverbot in der Schule. Doch davor gab es noch ein Kennenlernen mit dem Ersten Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz. Wir konnten einige Fragen stellen und uns austauschen. Das Schönste: Jede*r von uns wurde ernst genommen. Einige von uns „Abgeordneten“ kamen zwei Mal in Ausschusssitzungen zusammen und versuchten, Koalitionspartner zu finden. Unterstützt wurden wir dabei von fünf Nationalratsabgeordneten und vielen Mitarbeiter*innen der Parlamentsdirektion.
Nach einem anstrengenden Vormittag gab es ein Mittagessen in der großen Säulenhalle, bei dem wir uns mit den anderen Klubs vernetzten. Zum Abschluss fanden sich alle im großen Nationalratssitzungssaal ein und die Plenarsitzung, unter dem Vorsitz von Walter Rosenkranz, begann. Es ging professionell zu und viele von uns hielten selbstbewusst ihre vorbereiteten Reden im „Hohen Haus“. Die Abgeordneten hatten noch motivierende Worte für uns und nach einem sehr anstrengenden, aber auch erfolgreichen Tag ging es für uns auch schon wieder nach Hause.
Wir möchten uns herzlichst bei allen Mitwirkenden bedanken. Die Teilnahme am Jugendparlament 2024 war eine einmalige Chance, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und vielleicht werden ein paar Schüler*innen wirklich einmal Abgeordnete im Nationalrat.
Geschrieben von Helena Mertl 5G, Mag. Sabrina Adelberger und Mag. Katharina Wöckinger
Links zu den Fotos:
https://das.fotovonzinner.com/galleries-public/jugendparlament-tag-1/
https://das.fotovonzinner.com/galleries-public/jugendparlament-tag-2/
Link zu den Gesetzesmaterialien, Berichten, Statements der Politiker*innen:
https://www.reininsparlament.at/was-war-bis-jetzt/jugendparlament-24-11
Link zur Plenarsitzung (vollständige Aufzeichnung):
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/XXVIII/VER/4
- Führung im Parlament
- alter Sitzungssaal
- Rede im Parlament
- Rede im Parlament
- Säulenhalle
- Urkunden