Auch in diesem Jahr wurden im GZ-Unterricht die Themen Frontalriss und Architektur kombiniert. Dabei durchliefen die Schüler*innen der 4. Klassen des Realzweigs einen spannenden gestalterischen Prozess, der sowohl praktische als auch künstlerisch-kreative Fähigkeiten forderte.
Der Einstieg in das Projekt erfolgte über ein Modell, bei dem das haptische Arbeiten mit Bausteinen im Vordergrund stand. Dadurch erhielten die Lernenden ein besseres räumliches Verständnis und entwickelten erste Entwürfe ihrer Traumhäuser. Anschließend wurden diese Ideen in eine präzise Bleistiftkonstruktion übertragen.
Den Abschluss bildete die Ausgestaltung auf Transparentpapier. Hierbei wurden die Zeichnungen in Freihand mit Tusche und einer passenden Farbgestaltung veredelt. Das Ergebnis waren beeindruckende Arbeiten: von einem fantasievollen Aquazoo mit Indoor-Aquarien über prunkvolle Villen bis hin zu begrünten, organisch anmutenden Bauwerken und modernen Architektenhäusern mit Flachdächern und Poolanlagen.
Einige Schüler*innen gingen sogar noch einen Schritt weiter und bauten ihr Haus als freiwillige Zusatzaufgabe in Minecraft (Screenshots von Parkfrieder Mara und Ichim David aus der 4BR) nach. Hierbei entstanden tolle digitale Modelle, die die kreative und technische Auseinandersetzung mit dem Thema weiter vertieften.
Die sorgfältige Umsetzung der Entwürfe in technische Zeichnungen und die kreative Ausgestaltung am Ende der Arbeit zeigten eindrucksvoll das gestalterische Potenzial der Schüler*innen und machten das Projekt zu einem echten Highlight des Unterrichts.
- Konstanze Baumgartner 4AR
- Grimm Emma 4ER
- Dalija Softic 4AR
- Benjamin Amadi-Nna 4AR
- Sonnberger Julia 4DR
- Parkfrieder Mara 4BR – Minecraft
- Ichim David 4BR – Minecraft