Begabtenförderung

Hochbegabte Schüler*innen benötigen individuelle Förderung, um ihre Fähigkeiten und Talente entfalten zu können. Ein Team aus speziell ausgebildeten Lehrer*innen sorgt dafür, dass sich gerade auch Hochbegabte an unserer Schule optimal entwickeln können.   Unsere Aktivitäten   Wir halten in jedem Schuljahr zumindest einen Talentförderkurs an unserer Schule ab. Wir vermitteln Kurs- und Mentoring-Angebote von Talente weiterlesen…

Erfolgreiches Teamwork

Mathematikaufgaben im Team lösen? Was bei Schularbeiten meist als unstatthaft gilt, ist beim internationalen Náboj-Wettbewerb legales Erfolgsrezept. Ziel ist es, zu fünft in zwei Stunden möglichst viele Aufgaben zu knacken. Sechs Aufgaben erhält jedes Team zu Beginn des Wettbewerbs, jede korrekte Lösung kann sofort gegen eine weitere Aufgabe eingetauscht werden. 19 gelöste Aufgaben schaffte das weiterlesen…

1. Preis bei der Mathematik-Olympiade

Letizia Bräuer (6B) erreichte beim Gebietswettbewerb West der 55. Österreichischen Mathematik-Olympiade am 21. März in Schloss Puchberg bei Wels den 1. Preis. Gemeinsam mit drei weiteren Schülerinnen des b[r]g Enns und 82 anderen Schüler*innen aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg tüftelte Letizia vier Stunden lang an vier anspruchsvollen Aufgaben. Hier eine kleine Kostprobe: Auf einem weiterlesen…

Landessiegerin beim Känguru der Mathematik

Ausnahmsweise keine Fortsetzung der Serie „Was alles wegen Corona abgesagt werden musste“: Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ konnte heuer tatsächlich stattfinden! Klarerweise in anderem Setting, sprich Home Office, aber immerhin. Nicht nur mit den Rahmenbedingungen, sondern vor allem auch mit den Aufgaben kam Stefanie Haimböck (8BG) ausgezeichnet zurecht. Sie konnte innerhalb der erlaubten Arbeitszeit von weiterlesen…

VWA prämiert

Ist es möglich, eine beliebige Landkarte so mit vier Farben einzufärben, dass keine zwei angrenzenden Länder die gleiche Farbe bekommen? Die Antwort auf diese Frage lautet ja. Überraschender als die Antwort selbst ist, dass sich diese nur mit Mitteln der Mathematik finden lässt. Katrin Hipmair (8B) widmete sich in ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit diesem Thema, dem weiterlesen…

Namenlos bei der RC-Solarcar-Challenge 2018 dabei

Sonne, Hitze und Mitwirkende aus verschiedensten HTLs Oberösterreichs. Unter diesen Bedingungen durfte unser Team (SchülerInnen des WPG Physik/Chemie) an der RC-Solarcar-Challenge 2018 der FH Wels teilnehmen. Nach einigen Wochen von Bauen und Basteln konnte unser Modellauto mit purer Sonnenenergie und einer kleinen Batterie fahren. Dieses Projekt forderte nicht nur unser technisches Wissen, sondern auch unsere weiterlesen…

Erfolgreiche Olympionikinnen

Belinda Eder (4B) und Leonie Jarośik (5A) beendeten die Mathematik-Saison mit dritten Preisen beim Landeswettbewerb für AnfängerInnen von 12. bis 14. Juni im Schloss Weinberg in Kefermarkt. Sie konnten von den vier gestellten Aufgaben jeweils eine vollständig lösen und auch bei den anderen Aufgaben mit guten Ideen punkten. Die Aufgaben und Lösungen des Wettbewerbs sowie weiterlesen…

Fast eine Torte

Über den 2. Platz durfte sich das Ennser JuniorInnen-Team beim Mathematik-Teamwettbewerb Naboj an der JKU in Linz freuen. Katrin Hipmair, Theresa Öllinger, Bernhard Birklbauer, Christiane Bräuer und Anna-Maria Eggetsberger gelang es, in den zwei Stunden Arbeitszeit 23 Aufgaben zu lösen. Nur ein Team schaffte um eine Aufgabe mehr und schnappte so den Ennser SchülerInnen die weiterlesen…

Ich bin SchülerIn – Holt mich hier raus!

Die 5A und die 5B verbrachten ihre Sommersportwoche von 18. bis 22. Mai im Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec in Obervellach. Wie bei diversen aus dem Fernsehen bekannten Camps warteten zahlreiche Herausforderungen auf die 44 jungen Damen und Herren: Klettern, Hochseilgarten, Rafting, Canyoning, Bogenschießen und einiges mehr. Auch die Unterbringung in Blockhütten rund um den gemeinsamen Ess- und weiterlesen…