Projektwoche Obertraun 2024

Vom 7. bis zum 11. Oktober 2024 fuhren alle vier zweiten Klassen auf Projektwoche nach Obertraun. Es erwartete die Schüler*innen ein buntes Programm, das viele Erlebnisse bereithielt. Dazu zählten der Besuch der Dachstein Eishöhle am Krippenstein, eine Schneeballschlacht mit den Professor*innen, eine geniale Aussicht bei den Five Fingers, das Rutschen im Bergwerksstollen im Salzbergwerk Hallstatt weiterlesen…

Wintersportwoche der 3. Klassen

Vom 19. bis zum 24. Jänner verbrachten die dritten Klassen des b{r]g Enns auf der Skiwoche in Saalbach Hinterglemm. Die Fahrt mit dem Bus dauerte um die 3,5 Stunden. In Saalbach angekommen, mussten wir 30 Minuten bis zu unserem Quartier den Berg hinaufgehen. Nach der Ankunft luden wir das Gepäck aus dem Anhänger aus. Dann weiterlesen…

Kennenlerntag der 1.Klassen

In der Woche vom 2.-6.10.2023 hatten die 1.Klassen die Möglichkeit, sich einander einen Tag lang abseits des Unterrichts besser kennenzulernen. Jede Klasse verbrachte diese Stunden mit der Theaterpädagogin Ruth Humer, welche sich ein buntes Kennenlernprogramm überlegt hatte. Auf lustige und spielerische Art und Weise erfuhren die Schüler*innen an diesem Tag immer mehr voneinander. Dadurch ist weiterlesen…

Besuch der Firma Rubble Master

In den vergangenen Wochen fand im Rahmen von IBOBB die Exkursion der 4. Klassen zur Firma Rubble Master statt. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen in Pichling, welches Brecher und Siebe herstellt. Beim Rubble Master angekommen, wurden den Schüler*innen zuerst verschiedene Lehrberufe vorgestellt, die in der Firma ergriffen werden können. Anschließend daran bekamen die weiterlesen…

Junge Wissensexpert*innen über Rohstoffe

Die 1A-Klasse hat sich in den letzten Wochen mit verschiedensten Rohstoffen (zum Beispiel Erdöl, Gas, Windenergie, Sonnenenergie,..) beschäftigt. Vor allem die Gewinnung, Verwendung sowie nachhaltige Alternativen standen im Vordergrund. Am Schluss dieser intensiven Beschäftigung stand die gegenseitige Präsentation des neu Erfahrenen gegenüber den Mitschüler*innen. Einige Gruppen haben sich besonders engagiert gezeigt und sehr kreative und weiterlesen…