Jugendparlament 2024

Nachdem wir uns mit einem Rap über Demokratie für die Teilnahme am Jugendparlament qualifiziert hatten (siehe Beitrag „Mit einem Rap ins Parlament“, 14. November 2024), fuhren 20 Schüler*innen der 5. Klassen sowie die Professorinnen Adelberger, Hahn und Wöckinger am 28. und 29. November 2024 nach Wien ins Parlament. Am ersten Tag bekamen wir eine Führung weiterlesen…

Begabtenförderung

Hochbegabte Schüler*innen benötigen individuelle Förderung, um ihre Fähigkeiten und Talente entfalten zu können. Ein Team aus speziell ausgebildeten Lehrer*innen sorgt dafür, dass sich gerade auch Hochbegabte an unserer Schule optimal entwickeln können.   Unsere Aktivitäten   Wir halten in jedem Schuljahr zumindest einen Talentförderkurs an unserer Schule ab. Wir vermitteln Kurs- und Mentoring-Angebote von Talente weiterlesen…

Erfolgreiches Teamwork

Mathematikaufgaben im Team lösen? Was bei Schularbeiten meist als unstatthaft gilt, ist beim internationalen Náboj-Wettbewerb legales Erfolgsrezept. Ziel ist es, zu fünft in zwei Stunden möglichst viele Aufgaben zu knacken. Sechs Aufgaben erhält jedes Team zu Beginn des Wettbewerbs, jede korrekte Lösung kann sofort gegen eine weitere Aufgabe eingetauscht werden. 19 gelöste Aufgaben schaffte das weiterlesen…

Chört so! Reise nach Deutschland

Drei ereignisreiche Tage mit vielen Proben und großem Spaß: Am Sonntag, den 9. Februar machte sich unser Schulchor „Chört so!” auf den Weg in ein neues Abenteuer, den Probentagen 2025 im bayrischen Freyung. Nach einer überraschend pünktlichen Ankunft mit der DB und einem Reisebus in der Volksmusikakademie Freyung waren wir bereits fleißig am Singen. Unsere weiterlesen…

Unsere Schule hat erneut ein ausgezeichnetes Schulbuffet

Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund wurde unser Schulbuffet auch dieses Jahr wieder von SIPCAN gecheckt. Das Warenangebot wurde von SIPCAN anhand der „Leitlinie Schulbuffet des Gesundheitsministeriums“ überprüft und entspricht erneut den Kriterien eines „Ausgezeichneten Schulbuffets“. Unsere Schüler*innen profitieren von der gesundheitsförderlichen Angebotsgestaltung beim Pausenverkauf. Wir freuen uns weiterlesen…

Besuch im Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns

Am Freitag, den 28.02.2025, besuchten wir, die 7A, mit Frau Prof. Häusler das Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns, um mit den Bewohner*innen ein paar schöne Stunden zu verbringen. Zu Beginn waren einige Bewohner*innen eher zurückhaltend und sprachen wenig mit uns. Doch mit der Zeit änderte sich das, und manche von ihnen begannen, uns weiterlesen…

#promobil – Sensibilisierung für psychische Gesundheit

#proMobil macht Schule   Am 27.2. und 6.3. 2025 konnten einige Klassen des b[r]g Enns das Schulangebot des #proMobil (pro mente) nutzen. Seit 1964 ist pro mente OÖ von der Vision geprägt, psychische Erkrankungen und das Thema psychische Gesundheit vom Rand der Gesellschaft in unsere Mitte zu holen. Das #proMobil will direkt vor Ort in weiterlesen…

Experiment „Blick in das menschliche Gehirn“

Im Wahlpflichtgegenstand Biologie in der 6. Klasse beschäftigten wir uns näher mit dem menschlichen Gehirn. Beim Sezieren eines Schweinehirns lernten wir viel über den Aufbau und anschließend versuchten wir, mit Knetmasse die verschiedenen Strukturen und Bereiche des Gehirns zu modellieren. Das Experiment lieferte sehenswerte Ergebnisse!  

Bezirksmeister im Schulschach

Am 5. März 2025 fand am BRG Traun die Schulschach-Bezirksmeisterschaft teil, an der das b[r]g Enns mit einer Mannschaft teilnahm. Unser Team bestand aus vier motivierten Spieler*inne*n: Noah Pleimer (2A), Thomas Kim (3D), Stella Haslinger (3D) und Hannah Schneiderbauer (3C). Jedes Mitglied unserer Mannschaft spielte dabei gegen einen Spieler aus dem Team einer anderen Schule. weiterlesen…