Bierbrau-Workshop an der FH Wels

Im Rahmen einer Exkursion unserer Wahlpflichtfachgruppe Chemie fuhren wir am Donnerstagnachmittag mit dem Zug zur FH Wels, wo wir sofort mit dem praktischen Arbeiten begannen. Während des Einmaischens wurden wir von FH-Prof. Dr.-Ing. Kathrin Mathmann vom Fachbereich Lebensmitteltechnologie über die wesentlichen biochemischen Prozesse beim Bierbrauen aufgeklärt. Dabei wurden auch Grundlagen des Bierbrauens besprochen, insbesondere die weiterlesen…

Faschingsausklang am b[r]g Enns

Am Faschingsdienstag verkleidete sich nicht nur der Großteil der Schüler*innen mit kreativen Kostümen um beim Kostümwettbewerb der Schüler*innenvertretung aufzutrumpfen. Auch die Lehrer*innen ließen den Fasching mit großteils tierischen Verkleidungen enden. Vom Elternverein wurden für die gesamte Schulgemeinschaft Krapfen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

b[r]g Enns holt erneut den 3. Platz bei der Aktion „Spitzenschule“

Das b[r]g Enns holt erneut den 3. Platz bei der Aktion „Spitzenschule“ Die Tips-Aktion „Spitzenschule“ sucht jedes Jahr die engagiertesten Schulen Oberösterreichs. Mit dem Projekt „Schulbesuchshund Pippilotta im Sozialen Lernen“ nahmen wir heuer in der Kategorie „Tierschutz“ teil und holten mit der Einreichung den 3. Platz. Speziell in den ersten Klassen, aber nicht nur, wird weiterlesen…

Projektwoche Obertraun 2024

Vom 7. bis zum 11. Oktober 2024 fuhren alle vier zweiten Klassen auf Projektwoche nach Obertraun. Es erwartete die Schüler*innen ein buntes Programm, das viele Erlebnisse bereithielt. Dazu zählten der Besuch der Dachstein Eishöhle am Krippenstein, eine Schneeballschlacht mit den Professor*innen, eine geniale Aussicht bei den Five Fingers, das Rutschen im Bergwerksstollen im Salzbergwerk Hallstatt weiterlesen…

Aus eins mach viele!

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Generation Zukunft wurden von Schüler*innen mitgebrachte Zimmerpflanzen geteilt und so vermehrt. Hierbei ist es wichtig, die Wurzeln nicht zu sehr zu beschädigen, kleine Schäden hingegen können sich jedoch sogar positiv auf das Wurzelwachstum auswirken. Wir versuchten unser Glück mit unterschiedlichen Methoden: Wir säten Samen, trennten Tochterpflanzen, Adventivpflanzen, Ableger und Ausläufer, und weiterlesen…

Wintersportwoche der 3. Klassen

Vom 19. bis zum 24. Jänner verbrachten die dritten Klassen des b{r]g Enns auf der Skiwoche in Saalbach Hinterglemm. Die Fahrt mit dem Bus dauerte um die 3,5 Stunden. In Saalbach angekommen, mussten wir 30 Minuten bis zu unserem Quartier den Berg hinaufgehen. Nach der Ankunft luden wir das Gepäck aus dem Anhänger aus. Dann weiterlesen…