Besuch im Altenheim

Nachdem einige Schülerinnen bei der Jugendsozialaktion im letzten Oktober 3 Tage im Altenheim Enns verbracht und dabei erste Kontakte mit den BewohnerInnen geknüpft hatten, wollten wir "unsere" alten Menschen dort wieder besuchen. Als kleine "Fastenaktion" gedacht, fanden sich an 2 vorgesehenen Nachmittagen auch neu interessierte Oberstufenschülerinnen, z.B. 8-Klasslerinnen, die nach der Matura ein „Freiwilliges Soziales weiterlesen…

Betriebsbesichtigung der 2B bei der Firma Eisenbeiss in Enns

Am Dienstag, den 16.02.2013, besuchten wir, die 2B, von der 2. bis zur 4. Einheit mit unserem Klassenvorstand, Prof. Michaela Hörmann, die Firma Eisenbeiss. Als wir nach einem Fußmarsch von circa zehn Minuten ankamen, begrüßte uns die Geschäftsführerin Frau Mag. Valborg Burgholzer-Kaiser und ein Team der Firma Eisenbeiss sehr herzlich. Danach erfolgte eine Einteilung in weiterlesen…

Film „Die Wolke“ und Vorträge über Atomkraft für die 6. Klassen

Atomkraft – nein danke!   Für alle 6. Klassen wurde am Donnerstag, dem 14.2.2013, der Film „Die Wolke“ gezeigt. Dieser Film basiert auf dem gleichnamigen Roman der deutschen Jugendautorin und vielfachen Literaturpreisträgerin Gudrun Pausewang und beschreibt die Auswirkungen und das menschliche Verhalten nach einem fiktiven AKW-Unfall in Mitteldeutschland. Anschließend gab es einen Vortrag von Dr. weiterlesen…

Das Rucksack-Projekt und…

… sein überwältigendes Ergebnis. Als am Freitag vergangener Woche (1. März 2013) nach der großen Pause die im Zuge des Rucksackprojekts abgegebenen Spenden vorlagen, machten sich einige sehr fleißige Helfer ans Werk, die vollen Rucksäcke zu kontrollieren und ergänzen, was fehlte, bzw. zu entfernen, was überzählig war oder nicht in die Rucksäcke hinein gehörte. Nachdem weiterlesen…

BE – Exkursion 5A, 5B

Chuck Close. Multiple Portraits Ausstellung im Museum der Moderne MÖNCHSBERG, Salzburg Chuck Close (*1940) zählt seit den 1970er-Jahren zu einem der international wichtigsten Vertretern des Fotorealismus. Wie in seinen Gemälden bestimmen die frontalansichtigen Porträts von Familienmitgliedern, Freunden und Künstlerkollegen wie Philip Glass, Alex Katz, Roy Lichtenstein und Lucas Samaras seine Sujets. Als künstlerische Ausdrucksform stellt weiterlesen…

Theater als Gewaltprävention

Am 28.2. 2013 wurde für die Schüler der Oberstufe und der 4. Klassen des b[r]g Enns, für einige Schüler der Ennser Hauptschule 1 und  des BORG Perg das  dokumentarische Theaterstück „Der Kick. Ein Lehrstück über Gewalt“  von Andres Veiel und Gesine Schmidt in der Stadthalle Enns aufgeführt. Es geht darin um die Aufarbeitung des Mordes weiterlesen… weiterlesen…

Absolventen feierten mit Luna Rise

Trotz Schneechaos, Urlaubszeit und neuer Location trafen sich Ende Februar  die Absolventinnen und Absolventen des b[r]g Enns zur dritten Jahresfeier im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik in Enns. Bei Bier und Toast wurde über vergangene Zeiten geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht. Viele Absolventen studieren derzeit in Wien, Graz, Linz oder Innsbruck oder haben den Berufseinstieg bereits erfolgreich geschafft. Als weiterlesen…

Fernsehteam besuchte 7G, 15. Februar 2013

Im Rahmen eines Berichtes über die Problematik von Nachhilfe für SchülerInnen in Oberösterreich, besuchte ein Fernsehteam des Senders LT 1 die 7G Klasse am letzten Schultag des 1. Semesters. Es war für alle Beteiligten eine interessante Erfahrung während der Ausgabe der Schulnachrichten gefilmt zu werden und danach für Interviews zur Verfügung zu stehen. Unsere Beiträge weiterlesen…

Fächerübergreifendes Projekt 3C: D, BE, ME

Deutsch (Mag.a Rebekka Dirnberger), Bildnerische Erziehung (Mag.a Karin Eichler), Musik (Mag.a Monika Asanger) Moritat und Bänkelsang Wie im Lesebuch vorgeschlagen, wurden in der 3c im Fach Deutsch diverse Textbeispiele der Gattung Moritat aus unterschiedlichen Entstehungszusammenhängen gelesen und besprochen. Thema waren neben Georg Danzers allgemein bekannter „Moritat vom Frauenmörder Wurm“ auch weniger geläufige Texte wie die weiterlesen…