Wien-Exkursion 7G

Vom Donnerstag, 11. Oktober bis Freitag, 12. Oktober verbrachte die 7G zwei intensive Tage in Wien. Schwerpunkte waren: Theater, Literatur, Kunst, Geschichte und Stadtarchitektur. Die SchülerInnen durften während einer Führung durch das Burgtheater hinter die Kulissen dieses großen Theaterhauses blicken und besuchten dann am Abend die Aufführung von Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“. weiterlesen…

Kennenlerntag der 1A und 1B im Zoo Schmiding

Am 1. Oktober besuchten wir den Zoo Schmiding. Als erstes kamen wir in ein Haus in dem Echsen und Schmetterlinge ect. hausten. Dann gingen wir in den Aquazoo. Dort gab es die verschiedensten Fische, wie Haie, Clownfische, Feuerfische und noch vieles mehr. Im Anschluss gingen wir zu den Vögeln und anderen Tieren. Die Zeit verging weiterlesen…

Romreise der Ennser Gymnasiasten (12.09.-16.09.2012)

Die Rom-Reise ist für viele Schüler und Schülerinnen unter uns, die Latein lernen, ein Highlight des Schuljahres und eine Herausforderung  für die Lehrkräfte, die uns auf der Reise begleiten, weil es aus den Unmengen an Sehenswürdigkeiten und den damit verbundenen Informationen auszuwählen gilt. Immerhin ist die Ewige Stadt, wie Rom bekanntlich genannt wird, eine wahre Schatzkiste, weiterlesen…

23. Internationaler Wilson-Tennis-Alpencup

Erstmalig wurde der Alpen Adria Cup auf der Anlage des ASKÖ Enns ausgetragen. Dieser Bewerb ist ein Vergleichskampf der Tennisstaatsmeister aus Norditalien, Bayern und Österreich. Dieser Bewerb wird aufgrund des Austragungsmoduses nur alle 9 Jahre in Oberösterreich durchgeführt. Die Schulmannschaft des b[r]g Enns durfte zum 2. Mal hintereinander teilnehmen, da sie wie im Vorjahr die Bundesmeisterschaften weiterlesen…

Keltendorf Mitterkirchen – 1B und 1C

Am Montag, den 2. Juli 2012, besuchten die Klassen 1B und 1C das Keltendorf Mitterkirchen. Dort versuchten sich die SchülerInnen im Bogenschießen und Töpfern. Bei einer Führung durch das Dorf wurde Fladenbrot gebacken, das anschließend auch verkostet wurde. Mag. Hannes Haunschmidt, Mag.a Michaela Hörmann